Was ist Feuerverzinken und welche weiteren Verfahren gibt es?

Warum verzinken?

Um Gartenzäune und Tore qualitativ hochwertig herzustellen, müssen die einzelnen Stahlteile für diesen Zweck verzinkt werden. Nur somit schützt man die Gartenzäune und Tore dauerhaft vor Korrosion.
Man sollte dabei beachten, dass verschiedene Verzink-Verfahren zur Auswahl stehen. Die Entscheidung muss je nach dem jeweiligen Einsatzzweck und weiteren Gegebenheiten getroffen werden.

In welchem Herstellungsschritt werden Tore und Zäune verzinkt?

Bei der Produktion von Zäunen und Toren werden zunächst die jeweiligen Stahlteile zusammengeschweißt. Anschließend wird mit dem Verzinken, je nach gewähltem Verfahren, begonnen.

Welche Verfahren zum Verzinken gibt es?

– Feuerverzinken (diskontinuierlich und kontinuierlich)
– Thermisches Spritzen mit Zink
– Galvanisches Verzinken

Die Verzinkungsmethoden unterscheiden sich vor allem durch die Schichtdicke sowie durch die Schaffung des Zinküberzuges. Die untenstehende Tabelle weist von jedem Verfahren die verschiedenen Merkmale auf.

 

Feuerverzinken

Feuerverzinken diskontinuierlich

Anhand der Tabelle erkennt man, dass vor allem diskontinuierliches Feuerverzinken (auch Feuerverzinken am Stück genannt) eine besonders hohe Schutzdauer aufweist.

Bei der Herstellung werden die einzeln vorgefertigten Stahlteile in die Zinkschmelze getaucht. Dadurch entsteht eine geradezu hochbelastbare Eisen-Zink Legierung.

Feuerverzinken kontinuierlich

Beim kontinuierlichen Feuerverzinken (auch Bandverzinken genannt) wird dagegen ein Stahlband zunächst in eine Zinkschmelze (mehr als 419°C) getaucht. Anschließend wird das verzinkte Stahlband weiterverarbeitet. Das Bandverzinken misst eine dünnere Zinkschicht und weist dadurch eine geringere Schutzdauer auf.

Galvanisches Verzinken

Beim Galvanischen Verzinken werden die Stahlteile in einen sogenannten Zinkelektrolyten gegeben und zu guter Letzt unter Strom gesetzt. Der Zinküberzug wird bei diesem Verfahren relativ dünn und liegt vorwiegend bei etwa 5 Mikrometern. Das Galvanische Verzinken wird daher meistens für temporäre Korrosionsschutzaufgaben verwendet.

 

Der Unterschied zwischen Feuerverzinken und Galvanischen Verzinken besteht insbesondere darin, dass beim Feuerverzinken nur die Oberfläche Zink aufweist. Beim Galvanischen Verzinken zeigt der komplette Überzug keine Legierung auf, da dieser aus reinem Zink besteht.

 

Thermische Spritzen

Abschließend ist noch das Thermische Spritzen mit Zink zu erwähnen. Bei diesem Verfahren ist bereits der Name Programm.
Das Zink wird direkt in der Spritzpistole geschmolzen und auf die Oberfläche der zusammengeschweißten Stahlteile gegeben. Beim Thermischen Spritzen wird keine Legierung gebildet.

Email

Beiträge die Sie interessieren könnten

Zaunfachmann aus 58675 Hemer

Das Netzwerk des Zaunfachmannes freut über ein neues Mitglied. Wir heißen die Firma ZAPO recht herzlich Willkommen.

Werbung für den Zaunfachmann

Vielen Dank für die Werbung. Ein Zaunfachmann zeigte seine Kreativität und fährt jetzt mit unserem Logo.

Privatsphäre-Einstellungen
Zaunfachmann Favicon

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenverarbeitung in den USA

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.

Altershinweis zum Jugendschutz

Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen, oder du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.

Cookie Gruppen

Essenziell Funktional Statistiken Marketing

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Präferenzen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.