Hierbei spricht man von einer temporären Umgrenzung, Absicherung oder Absperrung eines Objektes oder Ortes. Bei einer Baustellenabsicherung, ist der Bauzaun Teil der Baustelleneinrichtung. Der Name stammt von dem ursprünglichen Zweck dieses Zaunes, der Absicherung von Baustellen. Zum Einsatz kommen heutzutage meist standardisierte ca. 2 m hohe und 3,50 m lange verzinkte Drahtgitterelemente. Diese werden mit Bauzaunfüßen, meist aus Beton oder Kunststoff gehalten. Dieses individuelle System hat zu einer großen Verbreitung für viele zeitlich begrenzten Sicherungs- und Absperrmaßnahmen geführt. Außerdem ist entsprechendes Zubehör erhältlich, um Beispiel einen Sichtschutz zu bekommen. Dafür werden meist Planen aus Kunststoffgewebe eingesetzt. Eine Aufstellung dieser Zäune bedarf oft einer behördlichen Genehmigung. Dies muss vorher unbedingt abgeklärt werden. Nach dem geltenden Unfallverhütungsgesetz werden die Anforderungen an die Ausführung und die Aufstellung des Bauzaunes geregelt.
Vielfältig einsetzbar
Bieten Schutz vor unbefugtem Betreten
Veranstaltungsschutz
Vorbeugung gegen Vandalismus und Diebstahl
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.