Ein Doppelstabgitterzaun ist zurzeit wohl der populärste Zaun in Deutschland. Die Gittermatten können aus verzinktem Stahldraht geschweißt werden. Bei dieser preiswerten Variante verbrennt an den Schweißpunkten die Zinkauflage des Drahtes. Diese Gitter müssen für den Außeneinsatz pulverbeschichtet sein. Feuerverzinkte und sendzimirverzinkte Gitter werden nach dem Schweißen am Stück beschichtet. Feuerverzinkte Gitter sind silberfarben und können ohne Farbbeschichtung verbaut werden. Sendzimirverzinkte Gitter müssen zur Außenmontage farblich beschichtet werden. Die Gittermatten werden oft nach dem schweißen pulverbeschichtet und sind in allen RAL Farben erhältlich. Bekannte Standardfarben sind hier grün oder anthrazit. Die unbeschichteten Gitterzäune sind immer feuerverzinkt und bleiben silbergrau. Eine gute Beratung hierzu gibt Ihnen Ihr ZAUNFACHMANN.
Es empfiehlt sich zur Sicherung Ihres Objektes eine Höhe von 1830mm, da dieser imposante Stabgitterzaun schwierig zu überwinden ist. Außerdem muss beachtet werden, bis zu welcher Höhe Zäune in Ihrer Region gesetzt werden dürfen. Hier können Sie bei der Kommune nachfragen.
Bei der Farbwahl steht Ihren Wünschen alles offen. Standardfarben sind allerdings die RAL Töne 7016-anthrazit und 6005-moosgrün. Sonderfarben sind in der Regel gegen Aufpreis möglich.
Zeitlos
Stabil
Variabel
witterungsbeständig
Gitterzäune aus Stahldraht werden häufig und nicht nur im gewerblichen, sondern mittlerweile auch im privaten Bereich eingesetzt. Da sie sehr schlicht sind und anhand ihrer geringen Kosten überzeugen, werden sie heutzutage auch gerne für die private Immobilie eingesetzt. Dabei können Sie zwischen Einstabmatten und Doppelstabmatten wählen. Der Unterschied liegt darin, dass Einstabmatten Zäune über nur einen Querdraht in der Reihe verfügen. Doppelstabmatten hingegen werden mit zwei Querdrähten pro waagerechte Reihe versehen und sind aufgrund dieser Bauweise stabiler. Die Gitterzäune werden aus gezogenen Drähten geschweißt.
Gitterzäune werden in der Regel mit entsprechenden Zaunpfosten in einem Betonfundament befestigt. Danach erfolgt nur noch die Befestigung der einzelnen Elemente. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten die Gittermatten an den Pfosten zu befestigen.
Einfache Kunststoffhalter, angeschweißte Haken oder nur ein Edelstahlbügel. Das ist eine Frage des Geschmacks, der Sicherheit und wie auch so oft, eine Frage des Geldbeutels. Ihr ZAUNFACHMANN wird Sie fachmännisch beraten und Ihnen die unterschiedlichen Beispiele und Möglichkeiten unterbreiten.
Gitterzäune können sogar auch als Sichtschutzzäune verwendet werden. Dem transparenten Erscheinungsbild von Gitterzäunen können spezielle Sichtschutzstreifen aus PVC (ähnlich einer LKW Plane) oder Polypropylen (PP) eingearbeitet werden um den Sichtschutz zu garantieren. Eine farbliche Abstimmung zwischen Zaun und Streifen ist ebenfalls möglich.
Wenn Sie einen schlichten, pflegeleichten und sicheren Zaun suchen, sind Sie mit einem der vielen Gitterzäune gut beraten. Sie können dabei zwischen verschiedenen Farben wählen und die Auswahl und Montage individuell und gemeinsam mit einem ZAUNFACHMANN planen. Dieser bietet Ihnen umfangreiche Gitterzäune mit fachgerechter und kompetenter Beratung.