Ein Gabionenzaun ist unter vielen Namen bekannt. Man kennt diesen auch als Drahtschotterkasten, Steinkorb, Mauersteinkorb oder auch als Schüttkorb. Diese Körbe bestehen aus Stahlstäben unterschiedlicher Stärke, die feuerverzinkt und / oder pulverbeschichtet sein können. Aus den Stahlstäben wird ein solider und standfester „Behälter“ gefertigt um diesen mit verschiedenen Arten von Natursteinen zu füllen. Es gibt zwei verschiedene Varianten dieser Körbe. Zum einen hat man die vorgefertigten Körbe, die sehr groß und massiv sind und eher zur Abstützung eines Hanges geeignet sind. Auf der anderen Seite gibt es die handgefertigte Variante. Diese bestehen aus Gittermatten mit verstärkten Zaunpfosten und können nach individuelleren Maße gefertigt werden.
Gabionen können nicht nur dem Sichtschutz dienen, sondern auch vor Lärm schützen oder sie dienen zur Abstützung einer Böschung. Allgemein kann man sagen, dass diese Körbe vielseitig einsetzbar sind. Eine Blickdichte wird durch das nah aneinander liegen des Füllmaterials gewährt.
Die Pflege dieses Materials ist gering, da es lediglich alle paar Jahre mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden kann.
Für die Natur sind die Körbe ideal, da diese Insekten einen natürlichen Unterschlupf bieten.
Granit
Basalt
Kalkstein
Dolomit
Glas
Gabionen lassen sich mit anderen Materialien ideal in Ihren Garten integrieren. Hochbeete eignen sich ebenfalls für diese Körbe. Anstelle von dem üblichen Füllmaterial werden diese mit geeigneter Erde befüllt. Damit diese nicht aus den Maschen fällt, werden diese vorher mit zum Beispiel Kokosmatten abgedeckt. Die Kombination aus Gitter und Naturmatte kann zugleich für die Pflanzen eine gute Unterstützung beim Wachsen sein.
Die hochwertigen Stahlkörbe, befüllt mit Glas, Steinen oder anderen Materialien sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch langlebig und pflegeleicht. Außerdem fügen Sie sich ideal in das natürliche Umfeld ein.
Gabionen sind ebenfalls als Lärmschutz geeignet. Durch ihr individuelles Füllmaterial und ihre individuelle Größe lassen sich die Körbe ideal an die Lärm-Minimierung anpassen. Eine einfache Steinfüllung bewirkt schon eine spürbare Geräuschs Verringerung. Um sich noch mehr zu schützen, sollten zum Beispiel poröse Lavasteine verwendet werden, da diese eine besonders hohe absorbierende Qualität haben. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Kammer mit Sand in die Gabionen einzuarbeiten.