Bei einem Gartenzaun aus Holz bieten sich viele Möglichkeiten. Nicht bei der Holzsorte, sondern auch bei der Optik. Der Zaun fügt sich optimal in die Natur und Ihre Örtlichkeiten ein. Zugleich kann ein Zaun aus Holz, wenn gewünscht ist, auch als Sichtschutz fungieren.
Naturbelassene, Kesseldruckimprägnierte Zäune, Palisadenzäune, Staketenzäune oder Jäger-, Kreuz- und Scherenzäune sind die gängigen Zaunarten in diesem Bereich. Manche bestehen aus mehreren Holzlatten, die parallel zueinander genagelt und bogenförmig angeordnet sind. Dabei können Sie zwischen blickdichten Sichtschutzzäunen und sichtdurchlässigen Zaunarten wählen.
Ebenso ist es möglich, die Holzlatten kreuzend anzuordnen. Staketen- und Palisadenzäune ähneln sich leicht, wobei Staketen oben abgeschrägt sind und Palisaden mit entsprechenden Zaunspitzen versehen werden. Je ausgefallener der Holzzaun, desto teurer wird dieser natürlich. Die Kosten richten sich ganz nach Bauvorhaben und Individualität.
Kiefer
Fichte
Douglasie
Alternativ farbbehandelte Hölzer
Holzzäune sorgen abhängig von Typ für einen gewissen Charme und haben einen praktischen Zweck. Um so lange wie möglich Freude an seinem Zaun zu haben, sollt Sie auf die Witterungsbeständigkeit achten. Dies erreichen Sie durch eine „regelmäßige“ Pflege. Hierbei steht Ihnen Ihr Zaunfachmann gerne beratend zur Seite.
Aussehen: leicht grünlich-bräunlich
Mit dieser Imprägnierung muss der Zaun nicht zwingend weiter behandelt werden. Es kann aber natürlich auf Wunsch farbig lackiert, gebeizt oder lasiert werden.
vorbeugend gegen Insekten, Witterungseinflüsse, holzzerstörende Pilze und Moderfäule
vorbeugend gegen Insekten, Witterungseinflüsse, holzzerstörende Pilze und Moderfäule
Hierbei handelt es sich um unbehandelte und naturbelassene Hölzer, die vor dem Aufbau behandelt werden sollten.
unbehandelt versilbert das Holz mit der Zeit
muss vor Umwelteinflüssen geschützt werden z.B. durch einen geeigneten Holzschutz
Allgemein spricht man bei einem Gartenzaun oft nur von einer optischen Abgrenzung. Somit sind diese oft nur zwischen 40 cm und 90 cm hoch. Sollte es eher als Sichtschutz dienen, ist dieser dementsprechend höher (bis ca. 1,80 m).
Ein Holzzaun erfüllt also nicht nur einen praktischen Zweck, sondern sorgt auch, , für einen gewissen Charme des Objektes oder Gartenbereiches. Bei der Auswahl von Holzzäunen ist es wichtig auf die Witterungsbeständigkeit zu achten. Beachten Sie bei der Auswahl des Materials die Langlebigkeit und sorgen Sie bei pflegebedürftigem Holz, auf die richtigen Holzschutzmittel. Ihr Zaunfachmann steht Ihnen bei der Planung und Umsetzung gerne zur Verfügung. Er erläutert Ihnen gerne noch einmal, was sie bei einem Holzzaun beachten müssen und was sich für Ihre Begebenheiten am besten eignet
Bei diesem Zaun handelt es sich um eine edle und pflegeleichte Variante, die Ihrem Garten einen besonderen Charme verleiht. Man spricht bei einem Zaun auch von der Visitenkarte eines Hauses. Aus vielen RAL Farben können Sie den besten Farbton, passend zu Ihrem zu Haus finden. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, dass es aussieht wie Holz, aber es ist keins. Holzstrukturen als Pulverbeschichtung lassen Ihren Gartenzaun wie einen Holzzaun aussehen. Hinzu kommt, dass Aluminium Gartenzäune formschön und stabil sind. Ganz nach Ihren wünschen kann dieser Zaun gestaltet werden. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit einen Sichtschutzzaun aus diesem Material für Ihren Garten zu gestalten. Ihr Zaunfachmann berät Sie gerne.
Pflegeleicht
Witterungsbeständig
Langlebig
Verschiedene Optik (auch Holzoptik möglich)
Gartenzäune aus Aluminium, die über eine Pulverbeschichtung verfügen, müssen Sie nicht streichen. Durch die Beschichtung kann der Zaun nicht Rosten und ist somit sehr langlebig. So können Sie Ihren Gartenzaun lange mit geringem Aufwand genießen.
Der Aluminiumzaun ist einer der pflegeleichtesten. Es reicht, wenn Sie es wünschen, dass Sie den Zaun abspritzen.
Bei Maschendrahtzäunen spricht man von einer praktischen und preiswerten Gartenzaunlösung. Dabei wird Draht so verarbeitet, dass einzelne Stränge Maschen bilden. Das Ganze ist vor Korrosion geschützt, indem es verzinkt ist oder eine Kunststoffummantelung hat.
Einfriedung von Grundstücken
Tiergehege
Rank Hilfe
Schutz für Bäume
Langlebig
Witterungsbeständig
Flexibel Einsetzbar
Der Maschendrahtzaun setzt sich durch die Elastizität und das stabile Drahtgeflecht durch. Seit Jahrzehnten ist er aufgrund der Kombination aus Anwendbarkeit und Sicherheit sehr beliebt.
Ein Gitterzaun kennzeichnet sich durch seine Einfachheit und seine vielseitigen Einsatzbereiche. Als Material für einen Gitterzaun wird in der Regel Metall verwendet. Darunter fallen Gitterzäune mit dekorativen Elementen, Doppelstabmatten Zäune, Drahtseil Zäune, Gitter von der Rolle, Diagonalgeflecht Zäune, Steckzäune und Knotengitterzäune. Diese Gitterzäune zeichnen sich durch ihre leichte Bauweise und ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Mehr Informationen zu Doppelstabgitterzäunen finden Sie hier.
Pflegeleicht
Langlebig
Wetterfest
Formstabil
Ein solcher Zaun ist sehr langlebig und sticht durch seine schlichte Attraktivität hervor. Gewöhnlich soll der Gartenzaun lediglich das Grundstück abgrenzen aber ein solcher Zaun bietet Ihnen noch viel mehr. Die Zaunelemente sind sehr stabil und in vielen verschiedenen Farben, Größen und Modellen erhältlich. Hier haben Sie die Möglichkeit zwischen einer klassischen und einer ausgefallenen Optik.